Bellman

Bellman
Bẹllman,
 
1) Carl Michael, schwedischer Dichter, * Stockholm 4. 2. 1740, ✝ ebenda 11. 2. 1795; war seit 1776 Lotteriesekretär; trotz der Gunst König Gustafs III. lebte er häufig in Geldnot. Neben Bibeltravestien, in »Fredmans sånger« gesammelt (1791), ist sein Hauptwerk »Fredmans epistlar« (etwa 1765-90 entstanden, erschienen 1790), ein Zyklus von Trink- und Liebesliedern, teils auf gängige Melodien geschrieben, teils selbst komponiert. Darin verbinden sich virtuose Sprachkunst, Realistik, Daseinsfreude, burlesker Humor und tiefe Melancholie. Bellman wurde damit ein Meister der europäischen Rokokodichtung.
 
Ausgaben: Samlade skrifter, auf mehrere Bände berechnet (1921-64: 11 Bände).
 
Deutsche Auswahlen: Das trunkene Lied, herausgegeben von G. Schwarz (1958); Der Liebe zu gefallen (1976, zweisprachig); Sauf-, Liebes- und Sterbelieder (1980).
 
 2) [-mən], Richard, amerikanischer Mathematiker und Ingenieur, * New York 26. 8. 1920, ✝ Santa Monica (Calif.) 19. 3. 1984; ab 1956 Professor für Mathematik, Elektroingenieurwesen und Medizin in Los Angeles. Die von Bellman gefundene Methode der dynamischen Optimierung war u. a. für die Theorie mehrstufiger Entscheidungen von zentraler Bedeutung. Bellman lieferte auch Beiträge zur mathematischen Modellierung biologischer Prozesse und zur Behandlung von Randwertaufgaben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • BELLMAN (C. M.) — BELLMAN CARL MICHAEL (1740 1795) C’est dans un milieu aristocratique et aisé de Stockholm, que se déroule l’enfance de Carl auprès d’un père fonctionnaire et d’une mère, fille d’un pasteur de Stockholm. Des savants et des aristocrates fréquentent …   Encyclopédie Universelle

  • Bellman — Bell man, n. A man who rings a bell, especially to give notice of anything in the streets. Formerly, also, a night watchman who called the hours. Milton. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Bellman — Bellman, Karl Michael (pseudonym Fredman), geb. 4. Febr. 1740 zu Stockholm, war Secretär bei der Lotterie daselbst u. starb den 11. Febr. 1795. Gefeierter schwedischer Dichter, der Schwedische Anakreon genannt. Büsten von ihm sind aufgestellt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bellman — Bellman, Karl Michael, schwed. Dichter, geb. 4. Febr. 1740 in Stockholm, gest. 11. Febr. 1795, versuchte sich als Beamter in der Reichsbank und in andern Ämtern, war aber für derartige geordnete Beschäftigungen nicht veranlagt, erhielt von Gustav …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bellman — Bellman, Karl Michael, schwed. Dichter, pseudonym Fredman, geb. 4. Febr. 1740 zu Stockholm, seit 1775 Hofsekretär, gest. 11. Febr. 1795, der populärste neuere Dichter Schwedens. Hauptwerke: »Fredmans Epistlar« und »Fredmans Sånger«; treffliche… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • bellman — [bel′mən] n. pl. bellmen [bel′mən] 1. TOWN CRIER ☆ 2. BELLHOP …   English World dictionary

  • Bellman — People named Bellman*Carl Michael Bellman, a Swedish poet and composer. *Jonathan Bellman, an American musicologist. *Richard Bellman, an American mathematician.Bellman may also refer to:*Bellman, also known as a town crier *Bellman, a term for a …   Wikipedia

  • Bellman — Den Namen Bellman tragen unter anderem: Carl Michael Bellman (1740–1795), schwedischer Liederdichter des Rokoko Gina Bellman (*1966), britische Schauspielerin Richard Bellman (1920–1984), amerikanischer Mathematiker (Bellman Algorithmus,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bellman's Head — is a headland point comprising the northern boundary of Stonehaven Bay in Stonehaven, Scotland. [United Kingdom Ordnance Survey Map, Landranger 45, Stonehaven and Banchory, 1:50,000 scale 2004] The corresponding headland at the south of the bay… …   Wikipedia

  • Bellman equation — A Bellman equation (also known as a dynamic programming equation), named after its discoverer, Richard Bellman, is a necessary condition for optimality associated with the mathematical optimization method known as dynamic programming. It writes… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”